Die Kältetechnik in kleineren Lebensmittelgeschäften verlangt unkomplizierte und platzsparende Lösungen. Die häufig eingesetzten, steckerfertigen Verkaufskühlmöbel werden oft schon mit einem natürlichen Kältemittel ausgeliefert.
Die Anforderungen an die Supermarkt-Kältetechnik sind hoch und vielfältig: Von konstanten Temperaturen beim Transport, der angenehmen Klimatisierung der Verkaufsfläche bis zur Tiefkühlung von Waren. Als Kältemittel kommt dabei häufig das klimafreundliche Propan (R-290) zum Einsatz.
In Bürogebäuden ist nicht nur die richtige Raumtemperatur wichtig. Auch die Qualität der Raumluft ist entscheidend, um eine ideale Atmosphäre am Arbeitsplatz zu schaffen.
Angenehm klimatisierte Verkaufsräume, empfindliche Produkte aus dem Lebensmittelbereich und gekühlte Getränke – die Ansprüche von Tankstellen-Kunden sind vielfältig.
Gerade in Komfortbereichen wie Hotels sind die Erwartungen an die Klimatisierung anspruchsvoll. Denn angenehm temperierte Luft ist ein wichtiger Faktor, wenn es um das Wohlbefinden der Gäste geht.
An die Klimatisierung eines Krankenhauses werden besonders hohe Anforderungen gestellt: Sie muss den Komforterwartungen der Patienten genügen und zugleich den Ansprüchen dieses hygienisch sensiblen Umfeldes gerecht werden.
Milch ist ein empfindliches Lebensmittel. Bei falscher Kühlung verliert sie schnell an Qualität. Umso höher sind die Anforderungen an die Kältetechnik in einer Molkerei. Als natürliches Kältemittel kommen Kohlenwasserstoffe oder bei sehr großen Anlagen Ammoniak zum Einsatz.
Technik- und Serverräume in Rechenzentren benötigte konstante Temperaturen. Denn falsche Klimatisierung kann zu Betriebsstörungen führen. Eine zentrale Rolle für die richtige Klimatisierung spielt das Abführen der Gerätewärme.
Bei der Geflügelverarbeitung muss die Kühlkette von der Schlachtung bis zum Verbraucher lückenlos gewährleistet sein. Die verschiedenen Produktionsschritte fordern Kälteanwendung in unterschiedlichsten Formen.
Die Kältetechnik in einer Metzgerei muss mehr können als nur den Verkaufsraums temperieren. Auch hinter den Kulissen werden zuverlässig, niedrige Temperaturen benötigt – zum Beispiel im Kühlraum.
Bier ist einer der beliebtesten Durstlöscher der Deutschen. Eine reibungslos funktionierende Kälteanlage ist sehr wichtig für das komplexe und energieintensive Brauverfahren.