Bürogebäude
Rückkühler Die dem Kühlgut entzogene, überschüssige Wärme wird über einen Rückkühler an die Umgebungsluft abgegeben. Dazu wird das Gerät in der Regel Außen aufgestellt, vorzugsweise im Schatten.
Flüssigkeitskühlsatz Flüssigkeitskühlsätze (Chiller) bieten eine hohe Leistung, während sie gleichzeitig sehr kompakt gebaut werden können. Dadurch sind die benötigen Kältemittelfüllmengen meist sehr gering. Bei Verwendung brennbarer Kältemittel wie Propan, kann die erforderliche Sicherheitstechnik in das Gehäuse integriert werden. Ammoniak kommt als Kältemittel nur bei sehr großen Anlagen in Betracht.
Klimagerät für Wandmontage
Diese Wärmeübertrager sind mit Ventilatoren ausgestattet, die die Raumluft durch das Gerät transportieren. Im Gerät kühlt sich die Luft dann ab, weil sie Wärme an das Kühlmittel abgibt. Mit einer erweiterten Rohrschaltung können diese Geräte auch zum Heizen genutzt werden, ebenso kann frische Außenluft zum Gerät geleitet werden.
Mehr Möglichkeiten stationärer Klimatisierung
Klimakassette Zur Klimatisierung der Büroräume können dezentrale Klimakassetten an der Decke montiert werden. Solche Deckenkassette und Kassettenklimageräte können zum Kühlen, Heizen (mit einer zusätzlichen Warmwasserleitung) und als Luftfilter eingesetzt werden. Die Geräte können optional mit vorgeschalteter Wärmerückgewinnung oder einem zusätzlichen Außenluftanschluss versehen werden.