Kleine Brauerei
4 Flüssigkeitskühlsätze
Kompakte Flüssigkeitskühlsätze (Chiller) benötigen nur eine geringe Kältemittelfüllmenge. Im Verbund mit mehreren Aggregaten besteht eine hohe Redundanz und Betriebssicherheit. Zudem gibt es die Möglichkeit zur Leistungsregelung mittels Drehzahlreglung einzelner Verdichter sowie mittels gezieltem Ein- und Ausschalten einzelner Aggregate. Bei Verwendung brennbarer Kältemittel wie Propan ist die erforderliche Sicherheitstechnik in das Gehäuse integriert.
Die Erweiterung der Anlage mit weiteren Aggregaten ist später möglich.
Klimakassette Zusätzlich zur Prozesskühlung ist auch noch eine Komfortklimatisierung von z. B. Büroräumen möglich.
Rückkühler Die dem Prozess und dem Büroraum entzogene Wärme wird über einen Rückkühler an die Umgebungsluft abgegeben. Dazu wird der Rückkühler vorzugsweise auf dem Dach oder an der Gebäudenordseite im Schatten aufgestellt.
Tank Edelstahltanks haben sich bei der Bierherstellung bewährt. Je nach Einsatz im Herstellungsprozess müssen sie gut gedämmt sein und über Kühl- oder Heizmöglichkeiten verfügen.