Metzgerei
Rückkühler Die dem Kühlgut entzogene, überschüssige Wärme wird über einen Rückkühler an die Umgebungsluft abgegeben. Dazu wird das Gerät in der Regel Außen aufgestellt, vorzugsweise im Schatten.
Flüssigkeitskühlsatz Flüssigkeitskühlsätze (Chiller) bieten eine hohe Leistung, während sie gleichzeitig sehr kompakt gebaut werden können. Dadurch sind die benötigen Kältemittelfüllmengen meist sehr gering. Bei Verwendung brennbarer Kältemittel wie Propan, kann die erforderliche Sicherheitstechnik in das Gehäuse integriert werden.
Luftkühler Normalkühlung In den Kühlräumen einer Metzgerei wird die Luft mit Ventilatoren durch die Luftkühler geführt. In diesen Wärmeübertragern gibt die Luft Wärme an das Kühlmittel (Wasser, Sole) ab. Die Lufttemperatur beträgt in den Räumen für Normalkühlung (NK) etwa 0 °C bis 4 °C.
Klimagerät für Wandmontage
Diese Wärmeübertrager sind mit Ventilatoren ausgestattet, die die Raumluft durch das Gerät transportieren. Im Gerät kühlt sich die Luft dann ab, weil sie Wärme an das Kühlmittel abgibt. Mit einer erweiterten Rohrschaltung können diese Geräte auch zum Heizen genutzt werden, ebenso kann frische Außenluft zum Gerät geleitet werden.
Mehr Möglichkeiten stationärer Klimatisierung
Kühlmöbel Verglaste Verkaufskühlmöbel haben einen sehr geringen Kühlenergiebedarf. Sie verfügen deshalb im Vergleich zu offenen Kühlmöbeln über eine viel bessere Energiebilanz.