Geflügelschlachterei
Rückkühler Die den zu kühlenden Räumen entzogene, überschüssige Wärme wird über einen Rückkühler an die Umgebungsluft abgegeben. Dazu wird das Gerät in der Regel außen aufgestellt, vorzugsweise im Schatten.
Flüssigkeitskühlsatz Flüssigkeitskühlsätze (Chiller) bieten eine hohe Leistung, während sie gleichzeitig sehr kompakt gebaut werden können. Dadurch sind die benötigen Kältemittelfüllmengen meist sehr gering. Bei Verwendung brennbarer Kältemittel wie Propen, ist die erforderliche Sicherheitstechnik in das Gehäuse integriert.
Luftkühler Normalkühlung In den Kühlräumen eines Geflügelschlachthofes wird die Luft mit Ventilatoren durch die Luftkühler geführt. In diesen Wärmeübertragern gibt die Luft Wärme an die Kühlsole (Wasser + Gefrierpunkterniedriger) ab. Die Lufttemperatur beträgt in den Räumen für Normalkühlung (NK) etwa 0 °C bis 4 °C.
Transport
Verderbliche Waren beim Transport frisch zu halten, stellt eine besondere Herausforderung dar. Bei der Transportkälte wird häufig das Kältemittel R-404A eingesetzt. Ab 2020 wird R-404A aber für fast alle Einsatzgebiete verboten. Informieren Sie sich deshalb zeitnah über mögliche Alternativen!
Mehr zur Transportkälte